11.09.2020
HANS ERNI MUSEUM, LUZERN
Sanierung der Beleuchtung 2020
Das Hans Erni-Museum wurde in den Jahren 1976 bis 1979 unter Leitung des Genfer Architekten Jean-Marie Ellenberger errichtet und wird seitdem von der Hans Erni-Stiftung unterhalten. Gezeigt werden Wechselausstellungen sowie Werke des Malers, Zeichners und Grafikers Hans Erni. Das klar formulierte Museum gibt der vielfältigen Formensprache Hans Ernis Raum. Jean-Marie Ellenberger hat dem Künstler durch die klare Geometrie und die Schlüssigkeit des technischen Aufbaus ein würdiges Denkmal gesetzt. (Quelle: www.architekturbibliothek.ch)
Vor der Beleuchtungssanierung erhielt der hexagonale Baukörper im Inneren einen neuen weissen Anstrich, wodurch er heller und einladender wirkt. Durch die gleichmässige Anstrahlung der Seitenwände mit MAGIQ PLUS WALLWASH kommen Kunstwerke jeglicher Grösse optimal zur Geltung.
Die zentral platzierten Trennwände werden mit IMAGINE Strahlern beleuchtet, die flexibel auf Stromschienen angebracht sind. Durch den Einsatz linearer Streulinsen wird ebenfalls eine sehr gleichmässige Beleuchtung erreicht.
Durch diese Form der Beleuchtung mit «weichem» Licht entstehen fast keine Schatten, und die Kontraste werden minimiert, damit der Betrachter nicht vom Wesentlichen der Werke ablenkt wird.
Es wurden zu 100% LED-Leuchtmittel verwendet, die weder UV noch Infrarot abstrahlen, um die Kunstwerke «schonend» zu beleuchten. Die LED-Technologie ist zudem effizienter und wartungsfreundlicher. Nur Leuchten mit einem Farbwiedergabeindex (CRI) >90 kamen zum Einsatz, damit die Farben der Gemälde für den Betrachter möglichst nicht verfremdet werden.
Jede Leuchte ist zudem einzeln regulierbar, somit kann die Beleuchtungsstärke je nach Beschaffenheit des Kunstwerkes angepasst werden. So wird sichergestellt, dass die kuratorischen Vorgaben eingehalten werden können.
Copyright Werke Hans Erni: Hans Erni-Stiftung, Luzern